Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Claudia Nieser, Paderborn Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Katharina Eickhoff Hanns Eisler: An den kleinen Radioapparat; Michael Schiefel, Violoncello; Wood & Steel Trio Frédéric Chopin: Mazurka cis-Moll, op. 50,3; Arthur Rubinstein, Klavier Erich Wolfgang Korngold: Captain Blood, Film; London Symphony Orchestra, Leitung: André Previn Robert Wright / Chet Forrest: Kismet, Musical; Ann Blyth und Vic Damone, Gesang; MGM Studio Chorus and Orchestra, Leitung: André Previn Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297b; Mohammed Saleh, Oboe; Kinan Azmeh, Klarinette; Mor Biron, Fagott; Sharon Polyak, Horn; West-Eastern Divan Orchestra, Leitung: Daniel Barenboim Kinan Azmeh: Suite; Kinan Azmeh, Klarinette; Bodek Janke und Hogir Göregen, Schlagzeug; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Manuel Nawri Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28, Tondichtung nach alter Schelmenweise in Rondeauform; Orchester der Staatsoper Berlin, Leitung: Otto Klemperer Mieczyslaw Weinberg: Moldawische Rhapsodie, op. 47,3; David Oistrach, Violine; Mieczyslaw Weinberg, Klavier Patricia Kopatchinskaja / Viktor Kopatchinsky: Ciocârla; Patricia Kopatchinskaja, Violine; Viktor Kopatchinsky, Cimbalom György Ligeti: Duo; Patricia Kopatchinskaja, Violine György Ligeti: Concerto Românesc; Bamberger Symphoniker, Leitung: Jonathan Nott Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Leonard Bernstein, Klavier
WDR 3 ZeitZeichen
19. Januar 1921 - Der Geburtstag der amerikanischen Schriftstellerin Patricia Highsmith Von Veronika Bock und Ulrich Biermann Schon ihr erster Roman wurde von Alfred Hitchcock verfilmt. Patricia Highsmith gilt als "Die Poetin der dunklen Vorahnung". In ihren Kriminalromanen geht es nie um das "Wer war es?", sondern um das Warum und Wie, die zu einem Verbrechen führten. Depressiv, witzig, gerade heraus, unterhaltsam, menschenfeindlich, widersprüchlicher können die Zuschreibungen nicht sein, die Verleger, Freundinnen und Lebensgefährten beiden Geschlechts über Patricia Highsmith gemacht haben. Eine angenehme Zeitgenossin scheint sie nicht gewesen zu sein, auch nach eigenem Bekunden. Im Januar 1970 vertraut sie ihrem Tagebuch an: "Ich bin jetzt zynisch, ziemlich reich, einsam, deprimiert und absolut pessimistisch." Ohne leiblichen Vater wächst die Autorin auf, wird zeitweilig zu den Großeltern abgeschoben und hat Zeit ihres Lebens eine Hass-Liebe zur Mutter. Schon früh interessiert sie sich für die Verirrungen und Verletzungen der menschlichen Psyche, die zu einem wichtigen Thema ihrer Literatur werden sollten.
WDR 3 Hörspiel
Hörspielreihe "Der Krimi um den Krimi": Mord in Studio 12 Von Markus Metz und Georg Seeßlen Gefährliches Interview mit einem Krimi-Autor Benjamin Walther: Dietmar Mues Ludger Lenz: Klaus Brömmelmeier Ferner wirken mit: Ulrike Bliefert, Sascha Icks, Kirstin Petri und Martin Ruthenberg Regie: Tobias Krebs Produktion: SWR 2007
WDR 3 Foyer
Einstimmung auf das WDR 3 Konzert Das "WDR 3 Foyer" weckt die Vorfreude auf das anschließende Konzert. Unsere Konzertmoderatoren sind bereits vor Ort, plaudern mit Künstlern oder Konzertbesuchern und präsentieren eine interessante und abwechslungsreiche Musikauswahl.
WDR 3 Konzert
Mit Claudia Belemann Forum Alte Musik Köln: Eszterháza - Godesberg - Leipzig Das Kölner Schuppanzigh Quartett spielt auf Originalinstrumenten Streichquartette der Klassik und frühen Romantik. Von den letzten Jahren Joseph Haydns als Kapellmeister am burgenländischen Esterházy-Hof bis zur glanzvollen Zeit des Leipziger Gewandhaus-Kapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy schlägt das Schuppanzigh Quartett diesmal den Repertoire-Bogen. Dabei stellt es einmal nicht Ludwig van Beethoven als Bindeglied zwischen Klassik und Romantik vor, sondern dessen ebenfalls aus Bonn stammenden Schüler Ferdinand Ries, der Haydn ebenso kennenlernte wie Mendelssohn - und mit beiden die Begeisterung für Europas Musikmetropole London teilte. Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 54,1 Ferdinand Ries: Streichquartett a-Moll, op. 150,1 Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett D-Dur, op. 44,1 Schuppanzigh Quartett Aufnahme aus dem Museum für Angewandte Kunst Köln
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Marie Jaëll: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll; Cora Irsen; WDR Funkhausorchester, Leitung: Arjan Tien Claude Debussy: Streichquartett g-Moll, op. 10; Signum Quartett Joseph Haydn: Quartett Vespina - Nenci - Filippo - Nanni, aus "L'infedeltà delusa"; Simone Kermes, Sopran; Andreas Scheidegger, Tenor; Jürgen Sacher, Bariton; Iván Paley, Bass; WDR Funkhausorchester, Leitung: Markus Poschner Felix Mendelssohn Bartholdy: 6 Lieder ohne Worte, op. 30; Michael Endres, Klavier Siegfried Wagner: Violinkonzert; Juraj Cizmarovic; WDR Funkhausorchester, Leitung: Marcus Bosch ab 02:03: Paul Hindemith: Der Schwanendreher; Tabea Zimmermann, Viola; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Hans Graf Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur, op. 16; Christian Ihle Hadland, Klavier; Oslo Kammerakademi Francesco Durante: Concerto Nr. 1 f-Moll; Concerto Köln Francis Poulenc: Sonate; Janina Ruh, Violoncello; Boris Kusnezow, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216; Midori Seiler; Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel ab 04:03: Franz Schubert: Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen", D 802; Leonardo Grittani, Flöte; Maurizio Zaccaria, Klavier Louis-Claude Daquin: Une jeune pucelle; Maîtrise de Radio France, Leitung: Sofi Jeannin Frédéric Chopin: Fantasie f-Moll, op. 49; Alexander Schimpf, Klavier Franz Schubert: 5 Menuette mit 6 Trios, D 89; Ostbottnisches Kammerorchester, Leitung: Juha Kangas ab 05:03: Alexander Glasunow: All'ungherese, aus "5 Noveletten", op. 15,5; casalQuartett Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 81; Concentus Musicus, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Johann Michael Nicolai: Sonate Nr. 105; Ecco La Musica Peter Tschaikowsky: Träume von einer Winterreise, aus der Sinfonie Nr. 1 g-Moll, op. 13; Russisches Nationalorchester, Leitung: Michail Pletnev Ennio Morricone: Ausschnitt aus "The Mission"; Yo-Yo Ma, Violoncello; Roma Sinfonietta Orchestra, Leitung: Ennio Morricone Johann Friedrich Fasch: Sinfonia B-Dur; Main-Barockorchester Frankfurt, Leitung: Martin Jopp Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell